Zypern-Reiseberichte
Image default
Angebote

Die 6 größten Fehler an Halloween

Halloween ist für viele Menschen das Highlight des Jahres! Kinder und Erwachsene verkleiden sich, ziehen von Haus zu Haus und feiern in gespenstischer Stimmung. Doch bei all dem Spaß lauern auch einige Fallstricke, die dir schnell die Freude an der Nacht der Geister verderben können. Damit du dieses Jahr ein unvergessliches Halloween ohne Pannen erlebst, zeigen wir dir die größten Fehler, die es zu vermeiden gilt.

1. Das falsche Kostüm

Ein gutes Halloween-Kostüm ist das A und O! Doch oft wird der Komfort außer Acht gelassen. Viele greifen zu aufwendigen, aber unbequemen Verkleidungen, die sie spätestens nach einer Stunde bereuen. Achte darauf, dass dein Kostüm nicht nur spektakulär aussieht, sondern auch praktisch ist. Zu enge Kleidung, unbequeme Schuhe oder schwer abwaschbares Make-up können den Abend schnell ruinieren. Und denk daran: Ein zu gruseliges Kostüm kann bei Kindern und empfindlichen Personen auch negative Reaktionen auslösen.

2. Zu spät mit den Vorbereitungen beginnen

Halloween kommt jedes Jahr zur gleichen Zeit – trotzdem lassen sich viele von der Vorfreude überwältigen und fangen erst auf den letzten Drücker mit den Vorbereitungen an. Egal ob es um das Dekorieren des Hauses, das Schnitzen der Kürbisse oder das Besorgen von Süßigkeiten geht – eine gute Planung ist entscheidend, um Stress zu vermeiden. Wer zu spät anfängt, muss oft auf überteuerte oder qualitativ minderwertige Dekoration und Kostüme zurückgreifen. Plane frühzeitig, um die besten Optionen zu haben und entspannt in die gruselige Nacht zu starten.

3. Der falsche Umgang mit Süßigkeiten

Eines der größten Highlights für Kinder an Halloween ist es, von Haus zu Haus zu gehen und Süßigkeiten zu sammeln. Doch hier lauern gleich mehrere potenzielle Fehler. Wenn du Gastgeber bist, achte darauf, genügend verschiedene Süßigkeiten im Haus zu haben. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn den kleinen Geistern und Hexen die Tür geöffnet wird und nichts Süßes bereitsteht. Umgekehrt solltest du auch darauf achten, dass du als Teilnehmer des “Süßes oder Saures”-Spiels keine riesigen Mengen an Süßigkeiten bunkerst. Zu viel Zucker ist ungesund und ein Überfluss an Süßigkeiten kann die Freude schnell in Bauchschmerzen verwandeln.

4. Keine oder unpassende Partys

Eine Halloween-Party ist selbstverständlich Pflicht! Wenn du selbst eine Party organisierst, solltest du auch unbedingt die nötige Atmosphäre hierfür schaffen. Zu grelle Beleuchtung, eine unpassende Musikauswahl oder fehlende Dekoration können schnell dazu führen, dass deine Party eher wie ein ganz normaler Abend wirkt. Setze daher auf gedimmtes Licht, ein paar Schwarzlichtlampen, Nebelmaschine von Maxi Axi, gruselige Soundtracks und passende Snacks, um deine Gäste in die richtige Stimmung zu versetzen.

5. Gefährliche Dekoration

Gruselige Dekorationen gehören zu Halloween einfach dazu, doch sollten diese auch sicher sein. Zu oft werden brennende Kerzen in Kürbissen oder andere offene Feuerquellen verwendet, die schnell eine Gefahr darstellen können. Besonders wenn viele Kinder unterwegs sind, solltest du auf flammenlose Alternativen wie LED-Kerzen zurückgreifen. Auch Stolperfallen wie Kabel oder Dekorationsgegenstände auf dem Boden können zu unschönen Unfällen führen. Ein sicheres Halloween ist immer das bessere Halloween.

6. Fehlende Rücksicht auf andere

Halloween soll Spaß machen, aber nicht auf Kosten anderer! Achte darauf, dass deine Feier oder dein Streifzug durch die Straßen niemanden belästigt. Lärm bis tief in die Nacht, zu laute Musik oder unpassende Streiche können schnell den Unmut der Nachbarn auf sich ziehen. Zudem gibt es Menschen, die mit Halloween nichts anfangen können oder sich von zu gruseligen Kostümen eingeschüchtert fühlen. Sei rücksichtsvoll und behalte im Hinterkopf, dass nicht jeder Fan von Geistern und Monstern ist.

https://www.maxiaxi.de/