Skip to content

Zypern-Reiseberichte

  • Home
  • Contact
  • Partners
  • Cookie policy
Zypern-Reiseberichte
Zypern-reiseberichte
February 6, 2019

Warum wir einen Weihnachtsbaum aufstellen

Der Weihnachtsbaum ist im Dezember inzwischen nicht mehr aus dem Zuhause wegzudenken. Der Baum wird ausgiebig mit Kugeln geschmückt oder mit Lametta und Lichterketten, um schlussendlich jede Menge Geschenke drunterzulegen. Das tun wir Jahr um Jahr. Jedes Jahr machen wir uns die Mühe und holen uns einen Baum ins Haus, dekorieren ihn, um ihn dann an Neujahr in Brand zu setzen. Aber warum machen wir das eigentlich? Woher kommt diese Tradition und wer hat sich das alles ausgedacht?

Früher war der Tannenbaum ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebenskraft. Das waren die wichtigen Naturelemente der Römer und Germanen. Die Germanen glaubten an Baumgeister. Ihrem Glauben nach besaßen diese Geister spezielle Kräfte und hatten Einfluss auf ein gutes Leben. Den Germanen fiel auf, dass der Tannenbaum das  ganze Jahr über grün blieb: Die grüne Tanne. Alle anderen Bäume aber verloren ihre Blätter und wurden kahl. Sie fingen an, die Bäume zu schmücken und boten sie den Baumgeistern an, um sie wohlgesonnen zustimmen, damit sie Fruchtbarkeit bringen würden. Die Bäume wurden mit Äpfeln oder auch mit Silber und Gold verziert.

Weihnachtsbaumkugeln kamen ers im 17. Jahrhundert dazu. Die Kugeln entfachten einen Wettstreit darum, wer die größten Glaskugeln blasen konnte. Diese wurden in die Türrahmen gehängt, um böse Geister fernzuhalten. Später dann wurden sie immer kleiner und leichter, so dass man sie auch an einen Zweig hängen konnte. Die Spitze auf dem Weihnachtsbaum ist widerum sehr christlich. Es handelt sich um den Stern, der den Weg zu Jesus Christus zeigt. Die Lichter am Weihnachtsbaum stehen im Christentum für neues Leben. Früher wurden sogar echte Kerzen in den Baum gesetzt. Das verursachte den ein oder anderen Brand. Heutzutage ist das kaum noch ein Thema, weil meist elektrische Lichterketten verwendet werden.

Viel Menschen finden einen echten Baum recht unmständlich, weil da ständig Nadeln abfallen und man viel aufräumen muss. Sie mögen es ebenso wenig, jedes Jahr einen neuen Baum anschaffen zu müssen. Glücklicherweise kann man online einfach einen Weihnachtsbaum kaufen. Diese künstlichen Weihnachtsbäume sind ideal für alle  Menschen, die keinen echten Baum haben wollen. Und man sich gar keine Arbeit machen will, dann kauft man einen fertig dekorierten Weihnachtsbaum.

https://www.xmasdeco.de

Post navigation

Previous Post:

Eventlocation suchen

Next Post:

Einführung in on Arrival e Visa Indien

Pages

  • Contact
  • Cookie policy (EU)
  • Partners

Recent Posts

  • Für wen ist eine Gewichtsdecke geeignet?
  • So gelingt das Haus verkaufen?
  • Tipps für den wunderschönen Brautjungfern-Stil
  • Lassen Sie es mit LED-Leuchten leuchten
  • Mit diesen Tipps verhindern Sie, dass Ihr Haar ausfällt
  • Worauf man bei Internetanbietern für die Entrümpelung achten sollte
  • Boxspringbett Luxus
  • Einen Kammerjäger
  • Die Eventreinigung ist ebenfalls ein Leistungsspektrum der Gebäudereinigung
  • Scheibentönung
Advertising
  • fifa coins price
  • koopzondag 13 maart
  • maastricht winkels
  • oudjaarsdag winkels open
  • schoenwinkel open op zondag
  • sell fifa coins
  • waar is koopzondag
  • waar winkels open vandaag
  • winkelen in dordrecht
  • winkels open 1e pinksterdag
  • winkels open 2e kerstdag
  • winkels open op paasmaandag
  • winkels open op zondag 2 oktober
  • winkels zondag open
  • winkelstad
  • zijn de winkels op 5 mei open
  • zondag open
  • zondagsopening winkels
  • Categories

    • Agrarprodukte
    • Auto
    • Dienstleistung
    • Einkaufen
    • Firmen
    • Fliesen
    • Gesundheid
    • Haus und Garten
    • Hobby und Freizeit
    • Internet
    • Mode und Bekleidung
    • Musik
    • Sanitär
    • Schönheits-und Körperpflege
    • Sport
    • Stellen und Ausbildungen
    • Tieren
    • Tourismus
    • Urlaub
    • Weihnachten

    Archives

    © 2018 – 2021 Zypern-Reiseberichte | Powered by WordPress | Theme by MadeForWriters